museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionTEKADE Süddeutsche Telefon-, Apparate-, Kabel- und Drahtwerkex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

DE KA DE Weltakkord W 688

Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 255 2020]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/video/202006/03101359436.mp4 (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof (CC BY-NC-SA)
5 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Den Namen TEKADE verbinden wir heute eher mit Telefonen denn mit Radios. Dennoch wurden schon vor dem Krieg von der Firma Radios produziert. Unser Gerät, Typ „Weltakkord W 688“ stammt aus dem Jahr 1956. Die Ausmasse sind mit 74 cm in der Breite beachtlich.
Die seitlich Ecken sind abgerundet, dahinter verbergen sich zusätzliche Lautsprecher. Das Gehäuse ist in dunklem Ton, hochglanz lackiert. Über Drucktasten werden die Wellenbereiche LW/MW/KW/UKW, mit Drehknöpfen erfolgt die Abstimmung der Sender sowie die Lautstärke.
Rückseitig sind Anschlüsse für Plattenspieler (Bananenstecker) und Tonband (Dioden Stecker) eingebaut. Der Erwerb dieses Radios war 1956 eine kostspielige Angelegenheit. Der Preis lag bei 458 DM

Material/Technique

Holz, Metall, Plexiglas / Röhrentechnik, Monobetrieb

Measurements

Länge: 740 mm, Höhe: 395 mm, Breite: 320 mm, Gewicht: 18 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.