museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 147
Person/InstitutionEdvard Munch (1863-1944)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Der Wald (Wald, Tannenwald, Hitze im Tannenwald, Forest)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [B 139]
https://id.smb.museum/digital-asset/5814127 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / André van Linn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu Beginn des Jahres 1927 malte Munch eine Replik seines quadratischen Gemäldes „Wald“ von 1903 (Munchmuseet, Oslo). Er griff dabei auf ein Motiv zurück, das ihn seit 1899 beschäftigt und das in einem zwölf Bilder umfassenden „Märchenwaldfries“ Gestalt gewonnen hatte. Ausgegangen war er von der Beobachtung im Wald spielender Kinder sowie einem poetischen Vergleich der Bäume mit den Pfeilern einer Kathedrale und des Zwitscherns der Vögel mit geistlicher Musik (vgl. einen Tagebucheintrag Munchs, zit. in: Edvard Munch. Sein Werk in Schweizer Sammlungen, Ausst.-Kat., Basel, 1985, S. 58). Im Unterschied zu den anderen Bildern dieser Thematik sind in „Der Wald“ keine Figuren zu sehen. Die Komposition wird beherrscht durch drei schlanke, parallel aufragende Baumstämme in violetter Farbigkeit. Während Böden und Büsche im Vordergrund zu undifferenzierten Farbgebilden verschmelzen, sind die dunklen Bäume in der Ferne deutlich gegen den Himmel abgesetzt. Spitz zulaufende, gotisch anmutende Baumformen stehen neben Tannen, deren Äste sich wie die Arme von Betenden erheben. Das Gemälde mit seinen kräftigen, pastos aufgetragenen Farben ist das am stärksten expressive unter den Waldbildern Munchs. Von März bis Mai 1927 wurde das Werk des Malers in Berlin umfassend gefeiert. Die Nationalgalerie zeigte im Kronprinzen-Palais über 200 Gemälde und Zeichnungen, das Kupferstichkabinett etwa 150 Druckgrafiken. Dass Munch für Berlin das „Wald“-Gemälde wiederholte, dürfte durch seine Angst begründet gewesen sein, die Bilder könnten bei einem Schiffstransport untergehen oder durch einen Überfall auf die Spedition abhandenkommen. | Dieter Scholz

Material/Technique

Öl : Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 88 x 83 cm, Höhe x Breite: 88 x 83 cm, Rahmenmaß: 113,5 x 108 x 4,5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 113.5 x 108 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.