museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 22
Person/InstitutionNeumann, Adolf und Friedax
Kind of relationshipWas usedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zur Erinnerung an die Feier der Silber-Hochzeit des Herrn Torp.Oberstabsing. a.D. A. Neumann und seiner Gemahlin Frau Frieda geb. Wischeropp. Kiel, den 3. Mai 1914.

Museum Europäischer Kulturen [N (54 F) 812/1996,2]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=529477&resolution=superImageResolution#5676436 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hochformatiges, 23-seitiges, fadengebundenes Heft: "Zur Erinnerung an die Feier der Silber-Hochzeit des Herrn Torp.Oberstabsing. a.D. A.Neumann u. seiner Gemahlin Frau Frieda geb. Wischeropp. Kiel, den 3. Mai 1914" mit s/w-Fotografien, zweispaltigem Schreibmaschinentext und Tuschzeichnungen.
Lachsfarbener Kartoneinband. TITELSEITE: oberes Drittel: umkränztes, längsliegendes Medaillon mit hinterlegter Photographie des Jubelpaares, Darüber die Zahl 25 (Anzahl der Ehejahre) mit Korona. Rechts und links je ein kleiner runder Kranz mit Jahr der Eheschließung (links: 1889) und des Silberjubiläums (rechts: 1914). Darüber schwarze Stadtsilhouette (Kiel?) vom Wasser aus gesehen.
Auf der Titelseiten-Mitte oben aufgeführter Text; im unteren Drittel der Seite rechteckige, längsformatige Photographie: imposantes Gebäude mit Terrasse und Freitreppe, wahrscheinlich der Veranstaltungsort der Feier (Loge am Lorentzendamm).
Inhalt: Eheverlauf des Jubelpaars in Reimen, Festreden, -lieder, -gedichte, Scherzanzeigen.

Material/Technique

Fotografie, Tuschzeichnung, Papier, Kartoneinband, Fadenheftung

Measurements

Höhe x Breite: 30 x 23 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.