museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionDetlev von Einsiedel (1773-1861)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tafel 358, Detlev Graf von Einsiedel

Stadtmuseum Dresden Porträtfotografien Otto-Richter-Sammlung [SMD_PhP_00463]
Tafel 358, Detlev Graf von Einsiedel (Stadtmuseum Dresden RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Dresden (RR-F)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Detlev von Einsiedel
- Besuch der Kreuzschule in Dresden
- ab 1790 Studium an der Universität Wittenberg
- seit 1813 Kabinettsminister, Staatssekretär des Inneren und Äußeren im Königreich Sachsen
- 1827 nach Tod Friedrich Augusts I. Regierungstätigkeit Einsiedels für dessen Bruder Anton
- 1830 Rücktritt nach revolutionären Unruhen
- nach Rückzug aus der Politik weiterhin als Unternehmer tätig

Bildausschnitt: Kniestück, sitzend
Kopfhaltung: Viertelprofil

Beschriftung: v. Einsiedel, D. Graf [recto bzw. Tafelvorderseite, Reitername in Tusche] / Detlef Graf von Einsiedel, / Kabinetsminister a. D., / geb. in Wolkenburg 12. Okt. 1773, gest. in Dresden 20. März 1861. [recto bzw. Tafelvorderseite, Bildunterschrift in Tusche] // Detlev Graf v. Einsiedel / Minister [verso bzw. Tafelrückseite, Konzeptschrift in Blei]

Material/Technique

Salzpapier

Measurements

Bildmaß: 20,0 x 15,7 cm; H/B: Foto: 20,2 x 15,8 cm; H/B: Untersetzkarton: 29,5 x 23,4 cm

Stadtmuseum Dresden

Object from: Stadtmuseum Dresden

Nur wenige Meter von der Dresdner Frauenkirche entfernt befindet sich im Landhaus das Stadtmuseum Dresden. Das 1770-1775 nach Entwürfen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.