museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionAlois Gruber (1884-)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Alois Gruber: Porträt Dr. Georg Hamburger

Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim [o. Inv.]
Porträt Dr. Georg Hamburger (Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dr. Georg Hamburger war ein angesehener Arzt und als Bezirksspitalarzt am Bezirkskrankenhaus in Neckarbischofsheim auch über die Grenzen der Stadt anerkannt. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft wurde er während der Machtergreifung der Nationalsozialisten als Bezirksarzt suspendiert und im November 1938 verhaftet und in das KZ Dachau deportiert. Zwar kehrte er kurze Zeit später wieder nach Neckarbischofsheim zurück, wanderte aber im April 1939 in die USA aus.
Im Museum im Alten Schloss in Neckarbischofsheim erinnert sein Porträt an die ehemals große jüdische Gemeinde der Stadt und deren Mitglieder, die Großes für die Stadt leisteten und dennoch den Verfolgungen des NS-Regimes ausgesetzt waren.
Vermutlich waren Dr. Hamburger und der Maler Alois Gruber befreundet.

Inscription

Bez. oben re. "Alois/Gruber/1913".

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

H 80 cm, B 63 cm

Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim

Object from: Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim

Das Alte Schloss der Grafen von Helmstadt, das sog. Steinerne Haus, beherbergt in seinen Räumen seit 1985 die Sammlungen des Vereins für...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.