museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 51
Person/InstitutionSeidel & Naumannx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Naumann Klasse 65, Zick-Zack-Nähmaschine

Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum [III/6/156]
Fa. Seidel & Naumann, Gebrauchsanweisung für die Zick-Zack-Nähmaschine Klasse 65.
Zickzack-Nähmaschinen werden vorwiegend zur Verarbeitung von Webstoffen v (Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fa. Seidel & Naumann, Gebrauchsanweisung für die Zick-Zack-Nähmaschine Klasse 65.
Zickzack-Nähmaschinen werden vorwiegend zur Verarbeitung von Webstoffen verwendet. Sie eignen sich nicht für Maschenware (Gewirke und Gestricke). Die Naht ist nicht elastisch, Ober- und
Unterfaden werden in der Mitte des Stoffes miteinander verbunden.
Der Unterfaden kommt von einer Spule des Greifers oder Schiffchens. Deshalb
hat er nur eine sehr begrenzte Länge und die Spule muß ständig gewechselt
werden. Ober- und Unterseite der Naht haben gleiches Aussehen.

Material/Technique

Papier

Measurements

Höhe: 20 cm; Breite: 16.5 cm

Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum

Object from: Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum

Das Esche-Museum befindet sich in einer von Traugott Reinhold Esche 1854 gegründeten Strumpffabrik, deren frühbürgerliche Industriearchitektur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.