museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
Person/InstitutionCommodorex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Heimcomputer Commodore C64G

Freilichtmuseum Roscheider Hof Informationstechnik [NORE 3001]
Heimcomputer Commodore C 64G (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Norbert Reiter (CC0)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dritte Generation des Commodore Heimcomputers C64. Der Commodore C64 wurde im Jahre 1982 vorgestellt und bis 1994 produziert. Wegen der Bauart des Gehäuses wurde er auch als Brotkasten bezeichnet. Er wurde bis zu 30 Millionen Mal verkauft und galt als meist verkaufter Heimcomputer. Es handelt sich um ein geschlossenes Gehäuse mit Tastatur. Der 8-Bit-Heimcomputer war mit einem Arbeitsspeicher von 64KByte RAM ausgestattet. Von diesem Speicherplatz standen knapp 39KByte für BASIC Programme zur Verfügung. Der C64 besaß einen selbst entwickelten Soundchip. Eine solche Applikation gab es zuvor in keinem anderen Heimcomputer. Im Gehäuse waren keine Massenspeichergeräte verbaut. Programme wurden von externen Laufwerken geladen. Bei dem im Besitz des Freilichtmuseums Roscheid befindlichen Gerät mit dem Zusatz "G" handelt es sich um die dritte Generation des C64. Sie ist im Monat August 1987 erschienen. Im Gegensatz zu den vorherigen Versionen verfügte diese Baureihe über eine kleinere, höher-integrierte Platine. Der C64 hatte unter anderem vorbereitete Schnittstellen für 2 Joysticks, verschiedene Ports und einen Antennenausgang.

Material/Technique

Kunststoff

Measurements

Länge: 20,5 cm, Höhe: 7,0 cm, Breite: 40,5 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.