museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 15
Person/InstitutionOskar Schlemmer (1888-1943)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Relief JG I

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Relief/Wandskulptur [B II 22]
https://id.smb.museum/digital-asset/5814096 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / André van Linn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schlemmer, der an der Stuttgarter Akademie bei Adolf Hölzel studiert hatte, lag früh an einer idealen Typisierung der menschlichen Figur. Er betrachtete den Menschen als Maß aller Dinge, auch in Verbindung zur Architektur. So erkundet das Gipsrelief mit dem chiffrierten Titel-Monogramm „JG“ das Verhältnis von Mensch und Raum und repräsentiert zugleich einen Durchbruch auf der Suche nach einer neuen Ausdrucksform, indem es einen Übergang von der flächenbezogenen Malerei hin zum plastischen Relief bildet. Die menschliche Gestalt ist stark zergliedert, baut sich in Form schematisierter, geometrisierter, entindividualisierter und farbig gefasster Körperteile entlang einer strengen Vertikalachse auf und wölbt sich plastisch in den Raum hinein. Im November 1919 schrieb Schlemmer, dass es sich bei diesen Werken nicht um Bilder handle, sondern „vielmehr [um] Tafeln, […] die den Rahmen sprengen, um sich mit der Wand zu verbinden und ein Teil der größeren Fläche, des größeren Raums als sie selbst zu werden, solcherart Teil einer gedachten, erwünschten Architektur ist in ihnen komprimiert, auf ein kleines zusammengepreßt, was Form und Gesetz ihrer größeren Umgebung wäre. In diesem Sinne: Gesetzestafeln“ (Oskar Schlemmer, Briefe und Tagebücher, Stuttgart 1977, S. 36). Diese bildeten den Ausgangspunkt für Schlemmers spätere Reliefgestaltung im privaten und öffentlichen Raum. | Johanna Yeats

Material/Technique

Öl : Gips

Measurements

Rahmenmaß: 88,5 x 49,8 x 5,8 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 88.5 x 49.8 cm, Höhe x Breite: 67,5 x 33 cm, Höhe x Breite: 67.5 x 33 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.