museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionCharles-Michel Geoffroy (1819-1883)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Faust boit l’Elexir de Vie qui doit le rejeunier

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-01167]
Faust boit l’Elexir de Vie qui doit le rejeunier (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Illustration zu Faust I, Verse 2593 ff: Angedeutete Hexenküche mit Herdstatt hinten links, rechts Stilleben aus Besen, Flasche, Topf, Totenschädel, Eule etc. Links die Hexe im Profil, mit langem Gewand und Flasche in der Rechten; dahinter eine Katze, davor zwei Meerkatzen, das Zauberbuch haltend. Mittig Faust und Mephisto in Renaissance-Kostümen, Faust mit brennendem Becher des Zaubertrunks. Beide auf das Bild Helenas fixiert, das rechts hinter aufgezogenem Vorhang erscheint. Detaillierte, reich ausgeschmückte Darstellung in samtenen Hell-Dunkel-Tönen, meisterliche Drucktechnik.
Bezeichnet: Links unter der Darstellung radiert "Chasselat del."; rechts "Geoffroit sculp."; darunter mittig "FAUST BOIT L’ELEXIR DE VIE QUI DOIT LE REJEUNIR"; darunter ein längerer Text zur Erklärung der Szene in Französisch und Spanisch sowie Angabe des Verlegers.

Material/Technique

Radierung

Measurements

Blatt: 48,8 x 66,6 cm - Platte: 33,8 x 44,7 cm - Darstellung: 26,2 x 37,1 cm

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.