museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionSchubert & Salzer Maschinenfabrik Chemnitzx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brief

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (D) Archivgut [94/005 / D5]
Brief, Front (Industriemuseum Chemnitz; Scan: Gisela Strobel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Scan: Gisela Strobel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Den Briefkopf dominiert in ganzer Breite die bildliche Darstellung des riesigen Werksgeländes der Schubert & Salzer AG ( Stammwerk ) zwischen Annaberger und Altchemnitzer Straße. Der Firmenname unter der Abbildung nimmt ebenfalls die ganze Breite des Blattes ein. Für den Betrachter spricht all dies für die vorhandene wirtschaftliche Stärke des Unternehmens.

Von der Abteilung 3 Verkauf wird die Firma Karl Beyer, Kulirhandschuhfabrik, in Grüna /Sa. (kein Straßenname) informiert, dass der Betrieb (Schubert & Salzer) zur Zeit nicht in der Lage ist, den Bau von Wirkmaschinen zur Herstellung von Handschuharmlängen zu übernehmen, da das die anderweitige Benutzung unserer Werkstätten nicht zulässt.

Material/Technique

Papier

Measurements

Breite: 225,00 mm; Höhe: 285,00 mm

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.