museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 36
Person/InstitutionCarl Frühling (1839-1912)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sandsteinkamin mit Einsatz aus Eisenplatten und hölzernem Aufsatz

Schloß Wernigerode GmbH Baugebundene Kunst (BK) [BK 000041]
Sandsteinkamin mit Einsatz aus Eisenplatten und hölzernem Aufsatz (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Ulrich Feldhahn (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kamin vor der Südwestecke der Halle, Unterbau aus bildhauerisch bearbeitetem Sandstein, die Kaminöffnung von Halbsäulen mit gotisierenden Kapitellen und darüberliegenden Maskarons flankiert, die Öffnung mit aufgehängter Messingkanne und mehreren Reliefplatten aus der Ilsenburger Eisenhütte verkleidet, die Jagdszenen und Porträts zeigen. Auf dem Gesims fünf glasierte Keramikgefäße, darüber vier Porträtköpfe als Konsolsteine nach Entwurf von Carl Frühling, die von links einen Hofnarren, einen Herrscher, einen Ritter sowie einen Bürger zeigen. Darauf ein reich geschnitzter hölzerner Aufsatz mit drei Nischen und gotisierendem Blendwerk, darin zwei Silberleuchter platziert, abgerundeter Übergang zur Decke. Die seitlichen Wandverkleidungen in der Sockelzone aus farbig ornamentierten Keramikfliesen der Firma Villeroy & Boch in Mettlach (Saarland).

Material/Technique

Sandstein, Eisen, Eichenholz

Measurements

H. 350,5 cm, Br. 230 cm

Literature

  • Christian Juranek (1999): Schloß Wernigerode (Edition Schloß Wernigerode Bd. 1). Halle/Saale, 57 (Abb.)
  • Wilhelm Hoppe (1911): Ein deutscher Fürstensitz. Erinnerung an Schloß Wernigerode am Harz. Wernigerode, 52f.
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation