museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionRudolf Breilmann (1929-2018)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bronzeplastik: "Frauenbüste"

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Moderne Kunst [09-0237]
Bronzeplastik: "Frauenbüste" (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / STEPHAN KUBE (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Stilisierte Bronzebüste einer Frau mit halbgeschlossenen Augen und hochgesteckten Haaren. Der Kopf auf einem langem Hals ist leicht nach vorn geneigt. Die Oberfläche trägt eine grüne Patina. Rudolf Breilmanns religiöse Werke stellen fast ausschließlich Menschenbilder in Form von Heiligen, Engeln, Legendengestalten oder religiösen Symbolfiguren dar. An der Büste lässt sich der Weg zwischen Gegenständlichkeit und abstrahierender Bearbeitung ablesen. Es handelt sich um den Abguss 1/6. Seinen Nachlass übertrug Breilmann 2013 dem Museum Religio in Telgte. 1700 Entwürfe, Skizzen und Skulpturen wurden in der Folgezeit übergeben.
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Bronze / Guss

Measurements

H: 44 cm; B: 43,0 cm; T: 21,0 cm

Literature

  • Alfred Pohlmann (2019): Rudolf Breilmann. Inspiration Schöpfung. Münster, Seite 84f.
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.