museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionFranz Pforr (1788-1812)x
Kind of relationshipCreatedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Georg bringt Nachricht von Weislingens Abfall

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-15101]
Georg bringt Nachricht von Weislingens Abfall (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vor offener, weiter Landschaft im Vordergrund Götz, an einen Baum gelehnt. Links daneben Selbitz sowie Georg, der vom Abfall Weislingens berichtet. Am Fuß des Baums ein ruhender Hund, im Hintergrund ein Knappe mit zwei Pferden. Ausgewogene, klare Komposition und fein ausgearbeitete Details.
Erschienen in: "Composition und Handzeichnungen aus dem Nachlaß von Franz Pforr. Herausgegeben durch den Kunstverein Frankfurt am Main." Heft 1, Blatt 3, Frankfurt am Main 1832

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

Darstellung: 15,6 x 18,7 cm - Platte: 19,4 x 22,9 cm - Blatt: 37,8 x 47,0 cm

Literature

  • Benz, Richard (1940): Goethe und die romantische Kunst. München, S. 155ff.
  • Benz, Richard (1941): Goethes Götz von Berlichingen in Zeichnungen von Franz Pforr. Weimar
  • Büttner, Frank (2002): Ein konservativer Rebell. In: Bedeutung in den Bildern. Festschrift für Jörg Traeger, Regensburg, S. 9-38
  • Gwinner, Philipp Friedrich (1862): Kunst und Künstler in Frankfurt am Main vom 13. Jahrhundert bis zur Eröffnung des Städel’schen Kunstinstituts. Frankfurt am Main, S. 347f.
  • Lehr, Fritz Herbert (1924): Die Blütezeit Romantischer Bildkunst. Franz Pforr der Meister des Lukasbundes. Marburg, S. 352; 328ff.
  • [Ausst. Kat. Städel 1977] (1977): Die Nazarener. Frankfurt am Main, S. 129, Abb. S. 131
  • [Goethe, Götz und die Gerechtigkeit] (1999): Goethe, Götz und die Gerechtigkeit. Ausst. Kat. Wetzlar, S. 127ff., Nr. 67
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.