museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionSamuel König (Buchhändler)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Eijgentlicher Abriß des Thurns an der Neijen Michaelis Kirchen in Hamburg, nach der fußmas gemessen und in Kupfer gebracht. A.° i668. [Turm des ersten Baus der Hauptkirche St. Michaelis, Hamburg]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [HMWinterstein AB 3.4]
http://diglib.hab.de/varia/haum/h-m-winterstein-ab3-0004/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mit Skalierung. Teil einer Serie. Aus der Foliierung lässt sich schließen, dass dieses Blatt ehemals zusammen gebunden war mit weiteren ebenfalls von Samuel König verlegten Ansichten der Hamburger Hauptkirchen (h-m-winterstein-ab3-0002; h-m-winterstein-ab3-0003; h-m-winterstein-ab3-0005; h-v-hensbergen-ab3-0006), vgl. Serie.

Alternative Titel: Druckgraphik HMWinterstein AB 3.4.

Inscription

Eijgentlicher Abriß des Thurns an der Neijen Michaelis Kirchen in Hamburg, nach der fußmas gemessen und in Kupfer gebracht. A.° i668. [Inschrift, Datierung]; Winterstein sculp. [Signatur]; Samuel König excudit [Verleger]

Material/Technique

Technik: Radierung, Technik: Plattenton

Measurements

Blatt: Höhe: 338 mm; Breite: 141 mm

Literature

  • Thieme-Becker. , S. 92
Published Published
1668
König, Samuel (Buchhändler)
Printing plate produced Printing plate produced
1668
Winterstein, Hans Martin
1667 1670
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation