museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 23
Person/InstitutionJacob Neefs (1610-1660)x
Kind of relationshipPrinting plate producedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Das Martyrium des heiligen Thomas

Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Wredow-Kunstsammlung Allgemeine Grafiksammlung [V06022KbSt]
Das Martyrium des heiligen Thomas (Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Thomas Deuer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Martyrium des heiligen Thomas; Kupferstich von Jacobus Neeffs nach Peter Paul Rubens, 1630-1660.
Rechts bricht der sterbende Apostel an einem steinernen Kreuz zusammen, an das er sich mit seinem linken Arm klammert. Seine Peiniger bedrängen ihn von links, einer mit einer Lanze, die er ihm in die Seite stößt, andere mit wurfbereiten Steinen, von rechts ein weiterer mit einem Dolch. Im Hintergrund links ein dem Pantheon ähnlicher Tempel, davor eine Säule, auf der eine Götzenfigur hockt; fünf Engel schweben über der Szene und halten die Attribute des Märtyrers, ein Palmblatt und einen Lorbeerkranz; rechts drei Palmen.
Unterschrift: "S. THOMAS APOSTOLVS INDORUM ET MARTYR." Bezeichnet: "Pet. Paul Rubbens pinxit. / Cum Privilegio Consilii Sanctioris et Brabantiae. / Iacobus Neefs sculpsit."

Material/Technique

Papier / Kupferstich

Measurements

HxB 581 x 446 mm

Template creation Template creation
1620
Peter Paul Rubens
Antwerp
Printing plate produced Printing plate produced
1630
Jacob Neefs
Antwerp
1619 1662
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Object from: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.