museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
Person/InstitutionJoseph Heintz the Elder (1564-1609)x
Kind of relationshipDrawnx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Liegende weibliche Figur

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 893]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-00893/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nachzeichnung der Deianeira von Giambolognas Bronzegruppe "Der Kentaur Nessus raubt Deianeira".

Alternative Titel: Zeichnung Z 893.

Measurements

Zeichnung: Höhe: 237 mm; Breite: 358 mm

Literature

  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997. , S. S. 297
  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992. , S. Taf. 110
  • Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017. , S. S. 22, 63, Kat. Nr. 13
  • Müller, Jürgen___ Antike als Fiktion___ Überlegungen zu einer Zeichnung von Joseph Heintz, in___ Studia Rudolphina, Bulletin of the Research Center for Visual Art and Culture in the Age of Rudolf II, 10 (2010), S. 167-173, S. hier S. 168, Abb. 2.
  • Zimmer, Jürgen___ Die Zeichnungen von Josef Heintz, München 1988. , S. S. 120f., Nr. A 21
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation