museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionOtto Herbig (1889-1971)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Weihnachtsbild (Junge unterm Weihnachtsbaum, Knabe am Weihnachtsbaum, Christmas Picture)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [A II 845]
https://id.smb.museum/digital-asset/5724207 (VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023 / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die schemenhafte Darstellung eines Knaben neben einem Tisch mit aufgebauten Krippenfiguren und vor einem geschmückten Weihnachtsbaum ist Erinnerungs- und Sehnsuchtsbild. 1919 hatte Herbig nach Ausbildung und Kriegsdienst seine Weimarer Studienfreundin Johanna Gräf geheiratet. 1921 wurde der Sohn Tyl geboren. In der Folgezeit entstanden zahlreiche Arbeiten zum Thema Mutter und Kind. 1926 aber starb Herbigs Frau, 1928 der Sohn. Kurz darauf setzte der berufliche Erfolg ein: 1929 war der Maler Stipendiat in der Villa Massimo in Rom, 1930 wurde er Mitglied der Berliner Secession, 1933 waren dort Bilder von ihm in einer Kollektivausstellung zu sehen. Der Kunstkritiker Karl Scheffler urteilte: „Otto Herbig bedient sich einer kontrastreichen, dekorationsfreudigen Pastellmanier, von der Gefahr bedroht, sich leicht auszuschreiben, aber im Besitz einer sympathischen Virtuosität, der die Übertragung des Natureindrucks gelingt“ (Karl Scheffler, Sieben Kollektivausstellungen, in: Kunst und Künstler, 32. Jg. [1933], S. 113). 1934 erwarb die Nationalgalerie das charakteristische Bild über die Berliner Galerie Ferdinand Möller vom Künstler. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl : Leinwand

Measurements

Rahmenmaß: 93 x 109 x 8 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 93 x 109 cm, Höhe x Breite: 75 x 91,5 cm, Höhe x Breite: 75 x 91.5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.