museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionKlaus Richter (1887-1948)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Allegorische Szene (Allegorical Scene)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [NG 22/18]
https://id.smb.museum/digital-asset/5839429 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein herrschaftliches Paar in spätmittelalterlicher Tracht reitet durch eine Felsenlandschaft, umgeben von acht Personen, die sich, allein oder in Gruppen, mit spezifischen Vogelarten beschäftigen. Die „Allegorische Szene“ wirkt eigenartig theatral. Vereinzelt sind symbolische Deutungen möglich: Ein Falkner richtet gerade seinen Vogel ab, ein Inbegriff höfischer Lebensart. Der im Käfig hockende Stieglitz links davon ist als Symbol für Ausdauer, Fruchtbarkeit und Beharrlichkeit zu lesen. Ein Gelehrter lässt (s)einen Vogel fliegen, was als Sinnbild des Glaubens oder des freien Geistes verstanden werden kann. Auf seine Schleiereule zeigt ein bebrillter Mann mit Buckel, ein Zeichen der Weisheit, das im Mittelalter mit Hexen und Magiern in Verbindung gebracht wurde und hier als Warnung verstanden werden könnte, nicht an die falschen Mächte zu glauben. Im Vordergrund reicht ein Schmied zwei Kindern ein Rotkehlchen. Als Glücksbringer und Sinnbild des Feuers wird dessen Kombination mit dem Handwerker sinnstiftend. In altmeisterlicher Manier ausgeführt mutet die Szenerie wie eine Referenz auf gemalte mittelalterliche Fürstenspiegel an, moral-didaktische Schriften im höfischen Kontext, die mittels Tugend- und Lasterallegorien auch visuell die Eigenschaften und Pflichten einer idealen Regierung lehrten. Die Autorschaft des Werkes ist ungeklärt. Zugeschrieben wird es Klaus Richter, einem Berliner Maler und Schüler von Lovis Corinth, der von 1922 bis 1927 an der Kunstakademie in Königsberg sowie an der dortigen Universität Theaterwissenschaft lehrte. Für diese Annahme könnte seine vielseitige Beschäftigung mit alten Meistern, philosophischen Abhandlungen und Theateraufführungen sprechen. | Janet Röder

Material/Technique

Öl auf Holz

Measurements

Höhe x Breite: 79,5 x 70 cm, Höhe x Breite: 79.5 x 70 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.