museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionMoritz Retzsch (1779-1857)x
Time1847x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Faust und Gretchen im Garten

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Goethe-Illustrationen [III-02828]
Faust und Gretchen im Garten (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Illustration zu Faust I, Verse 3073 ff.: Angedeuteter Hintergrund mit Bäumen, Buschwerk und einer Mühle links. Davor Faust und Gretchen als Halbfiguren Arm in Arm, beide in "altdeutscher" Tracht und von innigem Ausdruck, Faust Gretchen anblickend, diese mit versonnen gesenkten Augenliedern. Sehr zarte, fein in allen Details ausgearbeitete, reich strukturierte Bleistiftzeichnung.

Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Marthens Garten

Material/Technique

Bleistift

Measurements

Blatt: 16,7 x 20,6 cm - Passepartout: 50,0 x 35,0 cm

Literature

  • Dobsky, Arthur (1907): Moritz Retzsch, der Klassiker-Illustrator. In: Bühne und Welt (Jg. 10 Nr. 1, 1907), S. 491-501
  • Giesen, Sebastian (1998): "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.). Aachen, S. 60-74
  • Hirschberg, Leopold (1925): Moritz Retzsch. Chronologisches Verzeichnis seiner graphischen Werke. Berlin
  • Neubert, Franz (1932): Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust. Leipzig, S. 241
  • Vogel, Gerd-Helge (2008): Moritz August Retzschs Annäherung an Goethe im poetischen Motiv der &quot;exempla amoris&quot;, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums (2008). Nürnberg, S. 61-79
  • [Ausst. Kat. Kunstbibliothek SMB 1982] (1982): Von Odysseus bis Felix Krull. Gestalten der Weltliteratur in der Buchillustration des 19. und 20. Jahrhunderts. Berlin, S. 169
  • [Ausst. Kat. Kunstsammlung der Universität Göttingen 1995] (1995): Faust. Annäherung an einen Mythos. Göttingen, S. 210, 223
  • [Ausst. Kat. Nationale Forschungs- und Gedenktstätten Weimar 1969] (1969): &quot;Faust&quot; in der Malerei. Weimar, S. 8f.
  • [Ausst. Kat. Städel 1991] (1991): Zeichnungen zu Goethes Faust aus der Graphischen Sammlung im Städel. Frankfurt am Main, S. 17-19
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.