museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionKarl Pappenheim (1865-1947)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Finkenkrug (Kr. Osthavelland): Forsthaus

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-4-007]
Finkenkrug (Kr. Osthavelland): Forsthaus (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / Thomas Voßbeck, 2020 (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zeichnung von Karl Pappenheim, ca. 1910/20
Dargestellt ist das Forsthaus Finkenkrug von der Straßenseite (nicht identisch mit der heutigen Revierförsterei Brieselang). Laut Auskunft des Museums Falkensee vom 13. 5. 2020 ist es "das Forsthaus Finkenkrug – heute Falkensee-Finkenkrug. Es wurde 1897 erbaut und befindet sich auch heute noch am Heideweg. Es ist nach wie vor bewohnt." Dieses "Forsthaus liegt unmittelbar am Wanderweg vom Bahnhof Finkenkrug zum 'Finkenkrug', dem späteren 'Alten Finkenkrug'. Der 'Finkenkrug' ist von Fontane in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg (Havelland, Der Brieselang – 'Finkenkrug') beschrieben. Seit dem Fontane dort war, es publiziert hatte, gab es Massenwanderungen. Die Berliner fuhren mit Sonderzügen aus Berlin zum Finkenkrug um dann letztendlich den Heideweg entlang zu wandern." So mag auch die farbige Zeichnung des in Berlin-Lichterfelde ansässigen Studienrats Prof. Dr. Karl Pappenheim (1865–1947) während einer Wanderung auf Fontanes Spuren entstanden sein.

Unbez. – Auf Karton der Firma "A. Loewenthals Zeichenanstalt" (rückseitig deren Werbung für "Neuheiten in Zeichenblocks:" und Stempel des Zeichners).

Provenienz: Schenkung aus Privatbesitz (Selekt aus Nachlass Dr. Hans E. Pappenheim, Berlin).

Material/Technique

Aquarell auf rückseitig bedrucktes festes Papier (auf A4 Blatt aufgeklebt)

Measurements

Blattgröße: Höhe 10,4 cm, Breite 15,6 cm (= Bildgröße)

Acknowledgements

Dank an das Land Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlins 2020

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.