museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
Person/InstitutionJohann von Österreich (Erzherzog) (1782-1859)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Frankfurt Doppelgulden 1848

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Vormärz und Revolution von 1848/1849 Deutscher Bund (1815-1866) [003945]
Frankfurt Doppelgulden 1848 (Wehrgeschichtliches Museum Rastatt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Frankfurter Nationalversammlung stellte die Weichen für ein geeintes Deutschland, auch wenn es noch ein paar Jahre dauerte, bis diese Einheit vollzogen wurde. Vom Mai 1848 bis Mai 1849 tagte die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche, um die erste gesamtdeutsche Verfassung zu erarbeiten.

Am 29. Juni 1848 wählte die Nationalversammlung Erzherzog Johann von Österreich zum Reichsverweser. Als provisorisches Staatsoberhaupt zog der Fürst, der wegen seiner Volksnähe auch bei den Demokraten beliebt war, am 12. Juli 1848 unter dem Jubel der Bevölkerung in Frankfurt ein. Der Doppelgulden aus Silber (900/1000) erinnert an dieses bedeutende historische Ereignis.

Das Motiv des Doppelgulden zeigt das berühmte Wappen der Nationalversammlung, einen doppelköpfigen Adler. Aus den deutschen Königreichen und Fürstentümern sollte damals ein Kaiserreich unter ebenjenem Wappen geschaffen werden. Die Rücksite trägt die Inschrift „ERZHERZOG JOHANN VON OESTERREICH“

Material/Technique

Silber

Measurements

Gewicht: 21,21 g, Durchmesser: 36,00 mm

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Object from: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum residiert seit 1956 im Rastatter Schloss. Sein Fundus basiert auf den militärischen Beständen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.