museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 14
Person/InstitutionBrüningx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Impfausweis, Lippstadt 1892

Stadtmuseum Lippstadt Gesundheitswesen 2. Stadt- und Regionalgeschichte [10360]
Impfschein Hubert Brüning Lippstadt 1892 (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Impfausweis für ein Kind unter dem Titel "Impfschein". Hochformatiger beidseitiger Druck, rostrot gefärbtes Papier. Auf der Vorderseite erscheint das Formular "Form I", gedruckt durch "Frau Dr. Claßen Witwe, Altona Bahrenfeld", mit dem die Impfung durch Vervollständigung eines Lückentextes dokumentiert wird. Auf der Rückseite sind die Impfpflichten für Kinder unter Androhung von Geldstrafen oder Haft bei Zuwiderhandlung der Eltern aufgeführt und eine Ausfüllhilfe abgedruckt.

Das Formular wurde im Impfbezirk Lippstadt für die erfolgreiche Erstimpfung eines Kindes 1892 ausgefertigt.

Material/Technique

Papier, gedruckt

Measurements

16,6 x 20,9 cm

Literature

  • Meyer, Joseph ( Hrsg. ) (1907): Meyers Großes Konversationslexikon. Leipzig, Band 11, S. 586 bis 593
Received Received
1892
Brüning, Hubert
Lippstadt
Issued Issued
1892
Brüning
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1892
1891 1894
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.