museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionRembrandt Bugatti (1884-1916)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Französische Bulldogge, kleine Fassung (Bouledogue français, French Bulldog, small version)

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie Skulptur & Kleinskulptur [B I 251]
https://id.smb.museum/digital-asset/5633874 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rembrandt Bugatti, der jüngere Bruder des bekannten Automobilingenieurs Ettore Bugatti und Neffe des Malers Giovanni Segantini, porträtierte 1905 den Hund seiner Mutter. Der Autodidakt war erst vier Jahre zuvor in Mailand erstmals in die Kunstöffentlichkeit getreten. Mit dem Umzug nach Paris gelang ihm rasch der Anschluss an die dortige Bildhauer-Avantgarde und Sammlerszene. Das Gipsmodell der Französischen Bulldogge entwarf der Künstler in einer Höhe von 29 Zentimetern. Als Exklusivvertreter ließ sein Gießer und Galerist Adrien-Aurélien Hébrard ab 1905 jährlich mindestens eine von Bugattis Plastiken in einer verkleinerten Edition herstellen. Von dieser kleinen Fassung der „Französichen Bulldogge“ sind derzeit 50 Güsse unterschiedlichster Patinierung nachweisbar, darunter das mit Nummer 35 gekennzeichnete Exemplar der Nationalgalerie. Bugatti galt in den Jahren nach 1900 international als einer der führenden Tierbildhauer Europas. Seine lichtbrechenden, in direkter Naturbeobachtung mit weichem Plastilin zügig modellierten Kleinplastiken stehen beispielhaft für den auch in der Bildhauerei viel diskutierten Ansatz des Impressionismus. Durch die weitsichtige Ankaufspolitik des sich für den französischen Impressionismus begeisternden Direktors Hugo von Tschudi gelangte die Plastik der „Französischen Bulldogge“ bereits 1906 mithilfe privater Spenden in die Nationalgalerie. | Yvette Deseyve

Inscription

Bez. Plinthe vorne: RBugatti [Ligatur RB]
Plinthe hinten: 35
Gießermarke Plinthe links: CIRE/PERDUE/A. A HÉBRARD

Material/Technique

Bronze

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 13.5 x 8 x 13 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.