museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionTobias Kannengießer (1662-)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Röhrken (Trinkkrug)

Dominikanerkloster Prenzlau Städtisches Handwerk [V 25 C]
Röhrken (Trinkkrug) (Dominikanerkloster Prenzlau CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Dominikanerkloster Prenzlau / Erik Weber (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Röhrken (oder Krönken) des Prenzlauer Zinngießers Tobias Kannengießer (*1662 ✝nach 1724) aus dem Jahre 1719 als Geschenk an den preußischen Militär Martin Hecht. Der konische Körper mit Doppelrillen-Gravur verjüngt sich von oben nach unten und zeigt einen stilisierten Stiefel mit bekröntem Schaft. Der doppelte Boden mit perforierter Unterplatte diente oft als Behältnis für Glücksspielwürfel.
Das stark deformierte Röhrken weist Löcher im Fuß auf, das Scharnier am Henkel bezeugt den fehlenden Deckel.

Material/Technique

Zinn

Measurements

12,5 cm (Höhe); ø 7,5 cm (Öffnung), ø 5 cm (Boden)

Dominikanerkloster Prenzlau

Object from: Dominikanerkloster Prenzlau

Das Museum befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster, einer der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. Der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.