museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionPaul Rademacher (1901-1989)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brennendes Hannover

Historisches Museum Hannover Highlights aus den Sammlungen Gemälde [VM 037966]
Brennendes Hannover (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historisches Museum Hannover / Jekaterina Kredovica (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der größte Teil der Bildfläche wird von einer großen nach links (Nordwest) ziehenden Rauchwolke eingenommen. Im unteren Viertel des Bildfeldes ist der Blick auf Hannovers Innenstadt dargestellt. Am rechten Bildrand ist das Neue Rathaus zu sehen, links ist das Zeughaus am Waterlooplatz dargestellt. Im Vordergrund sind die Dächer des Polizeipräsidiums abgebildet, im Hintergrund sind der brennende Marktkirchenturm und das Opernhaus zu erkennen.
Unten rechts bezeichnet: „Der 26. Juli 1943. Vom Sitz der LS-Leitung aus gesehen.“ Und signiert „Paul Rademacher“.
Rademacher befand sich, als er die Szene dokumentierte, oben in einem Gebäude in der Hagenbleckstraße, d.h. die Luftschutzleitstelle war in dem 1941/42 dort in Badenstedt errichteten Hochbunker stationiert. Er war während des Krieges bei der Polizei und skizzierte von seinem Motorrad aus die Kriegszerstörungen. Man darf wohl annehmen, dass er Hilfspolizist und Melder war.
Paul Rademacher (1901-1989), Kunstmaler und Grafiker, ist der Schöpfer des Hermes-Kopf-Signets der Hannover-Messe.
[KW]

Material/Technique

Papier / Mischtechnik

Measurements

Höhe: 56,5 cm, Breite: 82 cm

Historisches Museum Hannover

Object from: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.