museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionJohannes Schilling (1828-1910)x
Time1884x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1884

Heimatmuseum Dohna Waffen und Krieg, Schützenverein [III 710]
Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1884 (Heimatmuseum Dohna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die von Prof. Johannes Schilling in Dresden entworfene, als Intarsienarbeit mit verschiedenen Edelhölzern und Metalleinlagen ausgeführte und beschossene Schützenscheibe von 1884 zeigt eine Allegorie auf den "Nährstand" links und den "Lehrstand" rechts, im Zentrum reitet ein langbärtiger Zwerg mit erhobener Weinflasche und Glas auf einem bekränzten Weinfass. Über die Einschusslöcher wurden Metallblättchen montiert, in die die Namen der Schützen eingraviert sind.

Die Scheibe wurde vom Schützenkönig der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1884 gestiftet. Die Inschrift lautet "Hr. Otto Leschke, Fleischermeister und / Adjudant. ward Schützen König am 15. / Juni 1884 u. gab dieses Vortelschie- /sen d. 12. Octb. 1884.". Der Stifter wurde später Kommandant und Ehrenpräsident des Dohnaer Schützenvereins.

Material/Technique

Intarsienarbeit in farbigen Edelhölzern auf Holz, Rahmung Rosenholz; intarsierte Inschrift in Metall; Metallblättchen mit Gravur über den Einschusslöchern

Measurements

Dm. 74,0 cm, T. 3,2 cm

Heimatmuseum Dohna

Object from: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.