museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionEugen Huffx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tafel 722, [Eugen] Huff, [Julius Alexander Richard] Helsing [in] Richard III.

Stadtmuseum Dresden Porträtfotografien der fortgeführten Otto-Richter-Sammlung [SMD_PhP_00932]
Tafel 722, [Eugen] Huff, [Julius Alexander Richard] Helsing [in] Richard III. (Stadtmuseum Dresden CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Dresden (CC BY-NC-ND)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

- Portraitaufnahmen (Hüftbilder, stehend) der deutschen Schauspieler und Ensemblemitglieder des Dresdner Hoftheaters Eugen Huff und Julius Alexander Richard Helsing; Rollenbild als erster und zweiter Mörder in Shakespeares "Richard III."
- Fotografie auf Untersetzkarton
- Foto: handschriftlich am unteren Rand "Richard III. / Erster (Huff) [...] Zweiter Mörder (Helsing) / Ihrem Oberregisseur Herrn Lewinger freund.[lich] zugeneigt / Juni 1903"
- Vorderseite Untersetzkarton: handschriftlich oben links "Huff, Helsing"
- Rückseite: historischer Eigentumsstempel des Stadtmuseums Dresden am unteren Rand, darüber handschriftlich Geburtsort und -datum Eugen Huffs

Das Bild zählt zur Porträtfotosammlung bekannter Dresdner Bürger und deutscher Politiker, die der vom Museumsgründer Otto Richter angelegten Ehrengalerie gleicht, von dessen Nachfolgern ab 1913 aber eher zur städtischen Bildsammlung entwickelt wurde.

Bildausschnitt: Halbfigur, stehend

Material/Technique

Albuminpapier

Measurements

H/B: Untersetzkarton: 31,9 x 24 cm; H/B: Foto: 14 x 9 cm

Stadtmuseum Dresden

Object from: Stadtmuseum Dresden

Nur wenige Meter von der Dresdner Frauenkirche entfernt befindet sich im Landhaus das Stadtmuseum Dresden. Das 1770-1775 nach Entwürfen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.