museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionRuhlax
Time1970-1990x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Uhr; Nachttischuhr

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (M) Messtechnik [99/1025-3 / M10]
Wecker, Front (Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Wecker hat ein gelb-schwarzes Kunststoffgehäuse. Er hat einen beweglichen, durchsichtigen Ständer. Oben befindet sich ein schwarzer Knopf und auf der Rückseite vier Regler zum Einstellen des Weckers. Auf dem weißen Ziffernblatt ist die Marke "MEISTER-ANKER" aufgedruckt. Dies soll die Hausmarke des Versandhauses Quelle gewesen sein, welche von der Firma Ruhla mit einer großen Zahl preisgünstiger Uhren beliefert wurde.

Material/Technique

Kunststoff & Metall

Measurements

Länge: 75,00 mm; Breite: 80,00 mm; Höhe: 100,00 mm

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.