museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 30
MuseumGlasmuseum Wertheimx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Isabelle Böhm: Weinende

Glasmuseum Wertheim [o. Inv.]
Isabelle Böhm: Weinende  (Glasmuseum Wertheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Glasmuseum Wertheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu den zahlreichen Frauen, die heute mit Glas künstlerisch am Ofen arbeiten, gehört die in der Glasstadt Wertheim aufgewachsene Isabelle Böhm. Am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen studierte sie Freie Kunst Glas bei den Professoren Ingrid Conrad-Lindig und Jens Gussek.
Isabelles Böhm "Weinende" ist eine Maria, die Blut weint. Böhm orientiert sich dabei an den immer wieder auftretenden Berichten von Marienfiguren, die auf wundersame Weise Blut geweint haben sollen. Maria sei sowohl Kultbild als auch Konsumprodukt und jeder kann sie in sich oder auch als kitschiges Souvenir bei sich tragen. Der Glaube – so Böhm – ist etwas nicht Greifbares und so zerbrechlich wie Glas.
Böhm hat ihre "Weinende" aus weißem Knochenglas in Vollverschmelzung gefertigt. Die Künstlerin modelliert zunächst eine Positiv-Form aus Wachs. Anschließend baut sie um dieses Positiv herum eine Negativ-Form aus einem Gips-Schamotte-Gemisch. Dann schmilzt die Künstlerin das zuvor mühsam modellierte Positiv wieder aus dem Gips-Schamotte-Negativ heraus, um Platz für das Glas zu machen. Danach befüllt sie die Gips-Schamotte-Form mit Glaskröseln und heizt gleichzeitig die Temperatur des Ofens auf ca. 850 Grad Celisus auf, um das Glas zum Schmelzen zu bringen. Bis zu 10 Stunden kann dieser Vorgang dauern, bis sich das Glas vollständig der Form angepasst hat. Wichtig nach dem Schmelzprozess ist das langsame Herunterkühlen des Glases. Ohne diesen Kühl- oder Entspannungsprozess würde das Glas in tausend Teile zerspringen.

Material/Technique

Glas, Hüttentechnik, Vollverschmelzung, Pate de Verre

Measurements

H 40 cm, B 14 cm, T 12 cm

Glasmuseum Wertheim

Object from: Glasmuseum Wertheim

Das Wertheimer Glasmuseum, das aus der Wertheimer Laborglasindustrie hervorgegangen ist und sich heute in der Trägerschaft eines Vereins befindet,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.