museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 229
MuseumRheinisches Landesmuseum Trierx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Pinzette mit Herkuleskeule

Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [PM 3530]
Pinzette mit Herkuleskeule (Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE / Th. Zühmer, Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In einem Kapitel zu Koliken gab Alexander Tralleis folgenden Rat: «Man schneide in einen Medischen Stein das Bild des Herakles, wie er in aufrechter Stellung den Löwen erdrosselt, und lasse den Stein in einen goldenen Ring fassen und tragen» (Über die Kolik 8,2).
Über seine schützende Bedeutung im Alltagsleben der Frauen und Kinder hinaus vertraute man dem Heros auch bei bestimmten körperlichen Beschwerden, was seine häufige Darstellung auf medizinisch-magisch wirkenden Gemmen beweist. Das bildliche Ringen mit dem Löwen und die Überwindung des wilden Tieres sollten wohl auch der Krankheit den Kampf ansagen, die Stärke des Helden auf den Patienten übertragen.
Doch seine Heilkünste wirkten offenbar nicht nur auf die kranke Person. Auch die Wirkung seiner eingesetzten Waffen wurde durch ihre Darstellung auf medizinisches Gerät abgegeben, wie eine Miniaturkeule am Griff einer Pinzette zeigt.
Sie war eine Beigabe in einem Trierer Grab, in dem sich neben einer Tonlampe und einer Münze des Kaisers Septimius Severus auch ein Glasbalsamarium befunden haben soll, außerdem eine kleine Bronzeschale mit enthaltenen Resten eiserner Geräte, die jedoch nicht mehr zu identifizieren waren. Solche Schälchen fanden sich häufig in Arztgräbern und dienten zum Mischen von Medikamenten. Dennoch sind die wenigen Beigaben nicht Indiz genug für ein Arztgrab.
1880 wurde dieses Ensemble vom Trierer Provinzialmuseum angekauft.

Material/Technique

Bronze, Bronzeguss

Measurements

L. 16 cm

Literature

  • Deppmeyer, Korana (2022): Von Amulett bis Zaubernagel. Zeichen, Wunder und Magie in der römischen Antike. Darmstadt, 93
Rheinisches Landesmuseum Trier

Object from: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.