museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 12
MuseumKreismuseum Bitburg-Prümx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Wahlurne

Kreismuseum Bitburg-Prüm Sammlung Neuzeit [N 118]
Wahlurne (Kreismuseum Bitburg-Prüm CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Bitburg-Prüm (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Wahlurne aus Dockendorf gehört in Deutschland zu den frühesten Zeugnissen demokratischer Wahlen im Sinne einer modernen Demokratie. Mit der Eingliederung des Herzogtums Luxemburg, zu dem Dockendorf (Eifelkreis Bitburg-Prüm) seit dem Mittelalter gehörte, als "Département des Forêts" in das französische Staatsgebiet begann 1795 eine fast 20 Jahre währende Zugehörigkeit zu Frankreich. Per Dekret vom 01.10.1795 wurden neue Verwaltungseinheiten eingeführt, die bald die ersten Wahlen nach sich zogen. Demnach gehörte die Mairie (Gemeinde) Dockendorf zum Kanton Bitburg im Arrondissement Bitburg. Ob die mit einem Schloss und einem Einwurfschlitz versehene Urne eigens angefertigt wurde, ist nicht sicher, da Kisten ähnlicher Bauweise vielfach in Gebrauch waren. Jedenfalls belegen mehrere übereinander gesetzte Siegel der "Mairie Dockendorf" die Verwendung als Wahlurne.

Material/Technique

Holz (Eiche), Eisen, Papier, Siegellack

Measurements

B 42,5cm; T 26,5cm; H 21cm

Kreismuseum Bitburg-Prüm

Object from: Kreismuseum Bitburg-Prüm

Das Kreismuseum Bitburg-Prüm wurde 1929 als Heimatmuseum des Kreises Bitburg gegründet und präsentiert sich seit seiner Neueinrichtung im Jahr 1998...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.