museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 19
MuseumHeimatmuseum Pfarrscheuerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gedenkbild für Johannes und Rosine Aestel

Heimatmuseum Pfarrscheuer [o. Inv.]
Gedenkbild für Johannes und Rosine Vestel (Heimatmuseum Pfarrscheuer CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Pfarrscheuer / Rudolf Zietz, Donnstetten (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gedenkbild für Johannes Aestel (1827-1899) und Rosine Aestel (1831-1895) in verglastem Kastenrahmen mit Bibelsprüchen "Selig sind die Toten … " (Offenbarung 14:13) und Leichentexten (Römer 14:8 und Hosea 13:14).

Inscription

Bez. "Selig sind die Todten die in dem Herrn sterben / Wiedersehn / Ruhet sanft. / Johannes u. Rosine Aestel". Darunter "Denkmal der Liebe für meine entschlafene[n] Großeltern: Johannes Aestel geb. den 10. März 1827. gest. den 7. Okt. 1899. Leichent[ext]: Römer 14 v. 8. / Rosine Aestel geb. den 7. März 1831. gest. den 18. Nov. 1895. Leichent[ext] Hosea: 13 v. 14. Ich suche uns nicht in dem Grabe, Wir sind von Dir gar / nicht so fern, leb wohl wir sehn uns bald wieder, dann sind wir beisammen beim Herrn, Dort werden die Thränen getrocknet Hier fällt / uns der Abschied so schwer Dort finden wir Alle uns wieder Da gibt es kein Scheiden dann mehr! Gewidmet von der tr. Enkeltochter."

Material/Technique

Farbpapier, Oblaten, Stanzornamente, Haare, diverse Materialien

Measurements

H 56 cm, B 46 cm

Heimatmuseum Pfarrscheuer

Object from: Heimatmuseum Pfarrscheuer

In der renovierten Pfarrscheuer von Donnstetten wurde 1989 eine heimatkundliche Schausammlung eröffnet mit römischen Grabungsfunden, die von einem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.