museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Kind of relationshipCollectedx
PlaceHildburghausen (district)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dachs (Meles meles)

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen Biologische Sammlung: Tiere [NHMS-Z 4]
Dachs (Meles meles) (Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Dachs, auch Europäischer Dachs genannt, ist ein charakteristischer Bewohner unserer heimischen Wälder. Er gehört zur Familie der Marder und ist das Wildtier des Jahres 2010. Der Dachs ist der größte Marder Mitteleuropas und kann bis 90 cm lang werden. Er ist fast überall in Eurasien verbreitet. Dachse sind fast ausschließlich nachaktiv. Dazu leben sie in bis 30 m großen bis 5 m tiefen Wohngängen (Dachsbau). Daher sind sie im Wald von Wanderern fast nie zu beobachten.
Genauer Fundort: Am Eisenbahnübergang bei Kloster Veßra, an der Straße nach Schleusingen.

Measurements

80 cm lang

Literature

  • Werneburg, Ralf (2003): 300 Millionen Jahre Thüringen: auf den Spuren unserer Umwelt; Führer zur gleichnamigen Ausstellung im Naturhistorischen Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen. Hildburghausen
  • Werneburg, Ralf; Schmidt, Ralf und Hoffmann, Rosika [Red.] (2009): Der Diamant im Stülpglas: 75 Jahre Museum im Schloß Bertholdsburg Schleusingen. Schleusingen
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Object from: Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Am Südabhang des Thüringer Waldes steigt inmitten des Schleusinger Kleinstadtidylls eine mittelalterliche Burg empor. Die Bertholdsburg - der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.