museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Kind of relationshipWrittenx
PlaceHersfeld-Rotenburgx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ferienbericht "Continuous Miner"

Werra-Kalibergbau-Museum Flachware aus Papier (u.ä.) [00038]
Ferienbericht "Continuous Miner" (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Zuge der Steiger-Ausbildung waren in den 1950er Jahren mehre Ferienberichte anzufertigen. Der 'Ferienbericht No 5 // Thema: // mechanischen Gewinnungsmaschine // "Continuous Miner" // auf der Kaligrube "Herfa-Neurode" ' wurde von einem Schüler der Bergschule Dillenburg im Juli 1956 angefertigt. Gemäß dem Bergschul-Tagebuch arbeitete der Auszubildende eine Woche an der Maschine. In der zwölf handschriftliche Seiten umfassenden Arbeit werden zunächst die allgemeinen Bedingungen in der Grube Herfa-Neurode beschrieben. Im Hauptteil geht es um den Aufbau der Maschin, die Arbeitsvorgänge sowie den Einsatz im Abbau und in der Regulierung. Im Schlussteil wird ein bedingt positives Fazit hinsichtlich der Eignung der Maschine gezogen. Im Anhang finden sich vier Tuschezeichnungen auf Pergamentpapier: Anlage 1 (in Din A3) erläutert die Maße und Bestandteile des "Continuous Miner", in Anlage 2-4 werden die Arbeitsvorgänge illustriert.
Die Arbeit ist auf kariertem Papier verfasst, gelocht und in einem grünen Leitz-Hefter "Rapid" abgeheftet.

Material/Technique

Papier, Pergamentpapier / Tinte, hanschriftlich; Tuschezeichnung

Measurements

Höhe: 31,7 cm, Breite: 25 cm, Seitenzahl: 16

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.