museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Kind of relationshipWrittenx
PlaceMayen-Koblenzx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Notizbuch Alfred Wefelscheid, technischer Direktor und Werksleiter Concordiahütte

Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Wirtschafts-, Sozial- u. Technikgeschichte [9.036]
Notizbuch Alfred Wefelscheid, technischer Direktor und Werksleiter Concordiahütte (Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum (CC BY-NC-SA)
7 / 21 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Notizbuch von Alfred Wefelscheid (1876-1966), Direktor und Werksleiter der Concordiahütte aus dem Jahr 1923. Wefelscheid betitelt sein Notizbuch mit "Anlagen der Rombacher Hüttenwerke Abt. Concordiahütte, Engers/Rhein". Darin beschreibt und skizziert er alle technischen Anlagen des Eisenwerkes im Jahre 1923. Das Notizbuch verfügt über Skizzen der Anlagen, Zeichnungen zur Lage der Anlagen auf dem Gelände der Concordiahütte und Beschreibungen.
Alfred Wefelscheid wurde am 23.08.1876 in Weitmarmark geboren und verstarb am 30.11.1966 in Bendorf. Er ist Autor der Publikation "Der Luzernebau in der Landwirtschaft des Bitburger Landes, 1939". In den Jahren 1907-1918 hatte er führende Tätigkeiten in den Rombacher Hüttenwerken inne, war kurzfristig 1921 beim Stahlwerk Becker in Krefeld angestellt und kam schließlich wieder zurück nach Bendorf. Hier war er 1921-1945 technischer Leiter der Concordiahütte in Bendorf. Er zeigte sich in dieser Zeit verantwortlich für die Umwandlung des Hüttenwerkes in ein Gießereiunternehmen mit angeschlossenen Maschinenbau- und Bearbeitungswerkstätten. Wefelscheid war außerdem langjähriges Mitglied des Fachausschusses Hochofenbetrieb im Verein Deutscher Eisenhüttenleute. 1935-1944 war er Mitglied im Bendorfer Stadtrat, außerdem 1926-1964 Aufsichtsratmitglied der Volks- und Kurbad GmbH Bendorf.

Material/Technique

Papier, Leder

Measurements

18 x 13 cm

Literature

  • Baumann, Carl-Friedrich (1990): Concordiahütte. Bendorf
  • Kessler, Barbara (2000): Die Reihe Archivbilder. Bendorf. Erfurt
  • Rainer Stahlschmidt (1988): Carl Maximilian Lossen. Geschichte meines Lebens und Wirkens. Düsseldorf
  • Serlo, W. (1928): Bergmannsfamilien. Die Familie Lossen und ihre Hütten. Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift Nr. 18
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Object from: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.