museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 18
Kind of relationshipWas usedx
PlaceEast Frisiax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ostfriesischer Beetpflug

Historisches Museum Hannover Alltag und Arbeit [VM 021411]
Ostfriesischer Beetpflug (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historisches Museum Hannover / Ulrich Pucknat (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einsterziger Beetpflug mit rechtswendender Pflugschar mit großem, leicht gewundenem Streichbrett. Vor der Pflugschar ist am Pflugbaum ein höhenverstellbarer Vorschneider befestigt. Der Vorschneider aus Schmiedeeisen ist mit den eingeschlagenen Initialen „LGP“ und „V“ versehen. Die Schleifstelze ist ebenfalls höhenverstellbar, um die Arbeitstiefe zu regulieren. An der Spitze des Pflugbaums befindet sich ein Stellbügel zur Veränderung der Arbeitsbreite des Pfluges durch seitliche Verschiebung des Zugpunktes.

Der Pflug ist in enger Anlehnung an flandrische Pflüge konstruiert, allerdings wie in Deutschland üblich als Rechtswender. Pflüge aus England, Flandern und Brabant galten zu Beginn des 19. Jahrhunderts als die besten in Europa. Deshalb hängt die Übernahme dieser Pflugform in Ostfriesland nicht nur mit der relativen geographischen Nähe zusammen.

[AF]

Material/Technique

Holz, Schmiedeeisen

Measurements

Länge: 260 cm, Höhe: 104,5 cm, Breite: 58,2 cm

Historisches Museum Hannover

Object from: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.