museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Kind of relationshipWas usedx
PlaceMettmannx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Horn

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte [00697]
Horn (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Kuhhorn diente als Gefäß zur Verabreichung oder Applikation von Medizin. Die Spitze ist abgeschnitten und mit einer Bohrung versehen. Die Öffnung fungiert als Mundstück und kann mit einer Lederklappe verschlossen werden, die mit mehreren Wicklungen Bindfaden in einer umlaufenden Einkerbung befestigt ist. Eine weitere Anwendung beschreibt Wilhelm Fabry in der 5. Observation der zweiten Centuria: bei Schädelbrüchen ließen sich damit tief eingedrückte Schädelfragmente wieder in die Ebene der Hirnschale zurückziehen. Das Horn wurde auf die eingedrückte Stelle gesetzt und "ein starcker Mann" konnte an "demselben starck saugen". Der so erzeugte Unterdruck genügte in manchen Fällen. Das Exemplar wurde für das ehemalige Hildener Heimatmuseum als Replik angefertigt, zusammen mit anderen chirurgischen Instrumenten aus Wilhelm Fabrys Zeit.

Material/Technique

Horn, Leder

Measurements

L : 11,5 cm , D: 4,5 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.