museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Kind of relationshipWas usedx
PlaceBreisgau-Hochschwarzwaldx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bierkrug der Brauerei Heinrich Günzburger

Blaues Haus Breisach - Ehemaliges Jüdisches Gemeindehaus Sammlung Blaues Haus Breisach [Objekt 82]
Bierkrug der Brauerei Heinrich Günzburger (Blaues Haus Breisach CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Blaues Haus Breisach / Ari Nahor, Breisach (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Bierkrug aus Steingut trägt den Namenszug: H. Günzburger. Er stammt aus dem Gasthaus St. Lorenz, das sich von 1849 bis 1912 im Besitz von Familie Günzburger befand. Mitten im Zentrum von Breisach baute 1861 der Vorsteher der Jüdischen Gemeinde Lippmann Günzburger im rückwärtigen Teil des Anwesens an der heutigen Richard-Müller-Straße eine Brauerei, die sein Sohn Heinrich weiterführte. Eine Breisacherin übergab den Krug im Jahr 2020 dem Blauen Haus. Ihre Großmutter hatte im Hause Günzburger gearbeitet.

Lippmann Günzburger (Breisach um 1803 – 1879),
Helene Günzburger geb. Geismar (Ihringen 1806 – 1883 Breisach),
Heinrich Günzburger (Breisach 1835 – 1908)

Material/Technique

Steingut

Measurements

24,4 x 18 x 14,4 cm, 2 Liter

Blaues Haus Breisach - Ehemaliges Jüdisches Gemeindehaus

Object from: Blaues Haus Breisach - Ehemaliges Jüdisches Gemeindehaus

Das Blaue Haus ist eine Gedenk- und Bildungsstätte für die Geschichte der Juden am Oberrhein. Die Dauerausstellung „Jüdisches Leben in Breisach...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.