museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Kind of relationshipWas usedx
PlaceAidlingenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Feldschmiede

Sandmühle und Alte Schmiede Alte Schmiede [o. Inv.]
Feldschmiede (Sandmühle und Alte Schmiede CC BY)
Provenance/Rights: Sandmühle und Alte Schmiede / Nina Hofmann (CC BY)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Für den mobilen Einsatz, um beispielsweise Hufeisen anzupassen, wurden kleine Feldschmieden verwendet. Mittels Tretpedal, Schwungrad und Lederkeilriemen wurde das Gebläse bedient, welches das Feuer anfachte. Diese Feldschmiede stammt vom Anfang des 20. Jahrhunderts und wurde im Nachbarort Aidlingen verwendet. Neben den Werkzeugen gehört ein Löschbesen zur Ausstattung, mit dem Wasser auf die Kohle gespritzt wird, damit diese nicht zu schnell verbrennt. 2009 wurde die Feldschmiede modernisiert und das Gebläse mit einem Motor ausgestattet. Sie wird regelmäßig bei Schmiede-Vorführungen in Betrieb genommen.

Material/Technique

Metalle, Leder, Holz

Measurements

H 110 cm, B 60 cm, T 90 cm

Sandmühle und Alte Schmiede

Object from: Sandmühle und Alte Schmiede

Die Mühle, in der früher nicht nur Sand, sondern auch Gips gemahlen wurde, ist heute ein Museum. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1799, die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.