museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 46
Kind of relationshipWas usedx
PlaceHersfeld-Rotenburgx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Lohnbuch der Gewerkschaft Wintershall

Werra-Kalibergbau-Museum Einzelexemplar/Kleinstauflage [00026]
Lohnbuch der Gewerkschaft Wintershall (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Lohnbuch im Oktavformat diente als Nachweis für den Arbeiter Langholtz über die ausgezahlten Löhne und umfasst den Zeitraum Februar 1907 bis September 1909. Das Heft hat einen Leinenrücken, eine stabilen Pappeinband, der mit braunem Marmorpapier bezogen ist und ein rechteckiges Etikett auf der Vorderseite trägt. Im Heft sind 32 Seiten per Fadenheftung eingebunden. Jede Seite ist als Formular mit den gleichbleibenden Inhalten bedruckt, die wechselnden Daten für den jeweiligen Monat sind handschriftlich (teils Tinte teils Kopierstift) eintragem. Diese umfassen folgende Angaben:
Im Kopf die Personalnummer, Monat und Jahr;
darunter der Lohn für ... Schichten, à ... bzw. ... Stunden, à ... in Mark und Pfennig [verändert gegenüber Vorgängervariante];
darunter die Abzüge von allem, was der Arbeiter selbst zu tragen hatte: Krankenkasse, Invaliden- und Alters-Versicherung, ggf. ausgezahlte Abschläge, verbrauchte Arbeitsmittel (Gezähe, Stiele, Holz), Geldbußen (Strafe), sowie die Kosten für das Lohnbuch und Sprengstoffe sowie drei offene Zeilen für weitere Eintragungen. Die Summe der Abzüge wird unten ausgewiesen. Unter dem Vermerk "Bleiben zu empfangen .... welche am Lohntag gezalt sind." wird der ausgezahlte Betrag vermerkt;
darunter: "Heringen (Werra), den ................" mit dem Datum des Lohntages.
Meist erhielten die Arbeiter ihren Monatslohn erst am 15. des folgenden Monats (zwei mal schon zum 1.).
Die Zahl der gearbeiteten Schichten schwankt zwischen 24 und 27.
Im Januar 1908 trat Herr Langholtz in die Pensionskasse ein und zahlt monatlich 2,15 Mark

Material/Technique

Papier, Leinen / Druck, Fadenheftung

Measurements

Höhe: 15,8 mm, Breite: 10,4 cm, Seitenzahl: 32

Was used Was used
1907
Gewerkschaft Wintershall, Heringen/Werra
Heringen
Printed Printed
1900
1899 1911
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.