museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 48
Kind of relationshipWas usedx
PlaceTübingen (district)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Trauben-Abbeer-Maschine "Esslingen" samt Gölte und Leiter

Keltermuseum Unterjesingen Weinbau [000845]
Trauben-Abbeer-Maschine (Benjamin Widholm CC BY)
Provenance/Rights: Benjamin Widholm / Benjamin Widholm (CC BY)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um ein Konvolut aus Abbeermaschine, großer Gölte, sowie einer Holzleiter. Umgangssprachlich "Traubenmühle" genannt, dient diese Maschine zum Entfernen der Stiele (sog. Kämme oder Rappen) von den Beeren. Dies geschieht durch eine rotierende Walze, die mit Holzzapfen gespickt ist, an welcher die Trauben hängen bleiben. In einem zweiten Arbeitsschritt quetschen zwei glatte, gegeneinander rotierende Holzwalzen die Trauben an, ohne jedoch die Kerne zu beschädigen, was wichtig ist für das Aroma des Weins. Der Antrieb der Maschine erfolgt manuell über ein Handschwungrad.
Zum Teil wurde diese Abbeermaschine auch mit in den Weinberg genommen.

Material/Technique

Holz, Eisen

Measurements

H 97 cm; B 190 cm; T 110 cm

Keltermuseum Unterjesingen

Object from: Keltermuseum Unterjesingen

Die ortsgeschichtliche Sammlung mit einer Ausstellung über die ländliche Arbeits- und Lebenswelt vergangener Tage wurde 1986 in der Alten Kelter in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.