museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 26
Kind of relationshipWas usedx
PlaceKasselx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tischbanner der Kasseler Liedertafel

Spohr Museum Kasseler Liedertafel [NL Liedertafel 006]
Tischbanner der Kasseler Liedertafel (Internationale Louis Spohr Gesellschaft e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Internationale Louis Spohr Gesellschaft e.V. / Brayan Yamou (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf einem Messingständer mit einem quadratischen Fuß ist das Banner angebracht. Der lila Stoff ist von einem goldfarbenen Kordelband umsäumt und mit goldenen Fransen am unteren Rand verziert. Auf der Vorderseite in goldfarbener Schrift „90 Jahre / Freitagslauf / 1970“. Auf der Rückseite in goldfarbener Schrift : „Gestiftet von den Damen der Kasseler Liedertafel“.
1980 stifteten die Damen der Kasseler Liedertafel ein weiteres Tischbanner für den Freitagslauf.
Zum Freitagslauf heißt es: „Im Oktober 1880 gründete unser Mitglied Otto Kochendörfer, der Schwiegervater unseres erst kürzlich verstorbenen Ehrenmitglieds Heinrich Köhler, den heute noch bestehenden Freitagslauf, bei dem sich ältere Mitglieder zu Spaziergängen in die Nähe Kassels zusammenschlossen“ (August Zimmer, Die Vereinsgeschichte der Kasseler Liedertafel 1830 e. V. 1830-1955, Ms., Sign. NL Liedertafel D 001).

Material/Technique

Messing, Stoff und Fliese

Measurements

Banner: BxH 17,9x24,4 cm Ständer: H 42,6 cm

Spohr Museum

Object from: Spohr Museum

Das Spohr Museum zeigt Leben, Werk und Wirkung des berühmten Musikers und Kasseler Ehrenbürgers Louis Spohr. Persönliche Ausstattungsstücke und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.