museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Kind of relationshipWas usedx
PlaceFriesackx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Haararbeit in Form eines Blumenstraußes

Museum Europäischer Kulturen [D (34 C 6) 517/1964]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2350359&resolution=superImageResolution#5687437 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf einem gestreckt achteckigen, mit Moirépapier bezogenen Papptäfelchen ist ein Blumenstrauß aus dunkelblonden bis mittelbraunen Haaren angebracht. Die Blüten und Blätter sind in Schlingen- und Schlaufentechnik gefertigt, die Blütenmitte zieren jeweils vier kleine weiße Glasperlen. Am oberen Ende haben sich die Schlaufen stellenweise bereits gelöst und der Draht ist gebrochen.

Nach Angabe des Vorbesitzers befand sich die Haararbeit ursprünglich in einem schwarzen Rahmen unter Glas, die Rahmeninnenseiten waren mit Spiegeln belegt. Bei Ankauf war der Rahmen allerdings schon nicht mehr vorhanden. Dieses Haarbild ist eines von zweien in der Sammlung des MEK, die direkt von der Familie erworben wurden, die das Bild besaß und als Andenken nutzte.

Literatur: Jana Wittenzellner (2020): Haarbilder. Erinnerungen unter Glas. Husum: Verlag der Kunst.

Material/Technique

Menschenhaar, Draht, Glasperlen, Garn, Pappe

Measurements

Höhe x Breite: 16,7 x 11,9 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.