museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 18
Kind of relationshipWas usedx
PlaceRathenowx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Rathenower Dampfmühle Kaiserauszug

Historische Mühle von Sanssouci Mehlsackanhänger Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad [5 SAH/O 001]
Rathenower Dampfmühle Kaiserauszug (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Farbe des ovalen Mehlsackanhängers ist sehr ausgeblichen. Zwei schwarze Linien sind die einzige Verzierung des schlicht gehaltenen Anhängers, in dessen unteren Teil sich die Produktangabe "Kaiserauszug "Havelperle" findet. Im oberen Teil sind die Angaben zur Produktionsstätte "Rathenower Dampfmühlen Aktien-Ges. vorm. C. Hübener Nachfl. Rathenow." zu finden. Damit ist eine zeitliche Eingrenzung des Mehlsackanhängers ab 1913 gegeben.

Richtfest für die Dampf-Mahl- und Ölmühle vor dem Haveltor war am 7. September 1848. Der Besitzer Carl Friedrich Hübener erweiterte in den Folgejahren die Dampfmühle ständig. 1889 wurde ein neuer, 36 Meter hoher Schornstein gebaut. Nachfolger von Carl Friedrich Hübner waren sein Sohn und der Schwiegersohn Maximilian Hobrecht, Politiker, Dichter und Rathenower Ehrenbürger. 1913 wurde die Rathenower Dampfmühle eine Aktiengesellschaft.

Material/Technique

Pappe

Measurements

7,00 x 5,50 cm

Literature

  • Neitzel, Helmuth (2005): Chronik der Konsum-Mühlen Rathenow. In: Mühlennachrichten aus Berlin und Brandenburg, hrsg von der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. Potsdam
Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.