museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Kind of relationshipWas usedx
PlaceBad Wimpfenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die Himmelfahrt des Elias, Glasmalerei aus der Dominikanerkirche in Wimpfen am Berg

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg Malerei [WLM 1968-25]
Die Himmelfahrt des Elias, Glasmalerei aus der Dominikanerkirche in Wimpfen am Berg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Ersten Buch der Könige wird berichtet, wie der Prophet Elias am Ende seines Lebens von einem feurigen Wagen abgeholt und direkt in den Himmel hinaufgebracht wurde. Auf diesem Glasbild findet sich der Wagen besonders anschaulich dargestellt: So hätte er auch im Wimpfener Klosterhof stehen können. Dieses realistische Element ließ die feurige Fahrt in den Himmel möglich erscheinen.
Die Glasmalerei aus der Dominikanerkirche in Wimpfen am Berg ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
Erworben aus Lotto Mitteln.

Material/Technique

Glas, Schwarzlotmalerei, Bleifassung

Measurements

H 92,5 cm; B 54 cm

Created Created
1300
Upper Rhine
[Relation to time] [Relation to time]
1301
[Relation to time] [Relation to time]
1201
[Relation to time] [Relation to time]
500
499 1502
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.