museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 159
Kind of relationshipTemplate creationx
PlaceHarzx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Das Heldengrab"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 2007/4.231]
Grafik "Das Heldengrab" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Holzstich von Max Weber (*1847) nach einer Vorlage von Ludwig Fromme (1882-1933), erschienen in der Zeitung: "Das Buch für Alle", Heft 27, 1908, S. 590-591. Auf Seite 595 wird die Geschichte zum Bild erzählt, die auf einer Sage aus dem Harz basieren soll.
Im Mittelpunkt sitzt Königin Sigurina, die aus der Gefangenschaft fliehen konnte, zusammengekauert und erschöpft am Ort der Bestattung ihres Mannes, König Hailagor, der im Kampf gefallen ist. Seine Asche wurde unter Steinen am Fuß der Tanne beigesetzt. Schild und Waffen hängen am Stamm des Baumes, bereits leicht von Grün überwachsen. Mehrer Schädel von Rindern schmücken den Stamm darüber, auf einem Felsen vor der Grabstätte liegt der Schädel eines Pferdes. Bei ihm handelt es sich laut Text um das Lieblingspferd des Königs, das bei seinem Tode geopfert wurde. Auch das Schicksal der Königin scheint beschlossen, denn Wölfe nähern sich ihr bereits und am Himmel kreisen schon die Aasvögel.
Die Grafik ist am unteren Rand signiert, links: "M. Weber X.A.", rechts: "L. Fromme".

Material/Technique

Papier / Holzstich

Measurements

56,8 x 37,8 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.