museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3986
Kind of relationshipIntellectual creationx
PlaceBRD (Germany)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Wandteller "Zeche Graf Schwerin"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001572001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=305339&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein runder Wandteller aus weißem Porzellan mit bräunlich-schwarzem Motivdruck. Auf der Rückseite befinden sich Klebereste einer Wandaufhängung.

Dieser Wandteller zeigt als Motiv die Zeche Graf Schwerin in Castrop-Rauxel. In Betrachterperspektive rechts ist ein Malakoffturm zu sehen, der zwischen 1925 und 1930 mit einem Förderturm nachgerüstet wurde. Links ist das Fördergerüst von Schacht 2 nach dem Umbau 1937 zu sehen. Vor dem Gelände ist ein Güterzug abgebildet, der das Fördergut zu Weiterverarbeitungsanlagen transportierte. Über der Zechendarstellung sind Schlägel und Eisen über der Beschriftung abgebildet.

Der Darstellungsstil erinnert mit grober Linienführung und sichtbaren Schraffuren an eine Federzeichnung.

Auf der Rückseite findet sich ungewöhnlicherweise keine Porzellanmarke.

Der Teller weist in Machart und Motiv-Stil große Ähnlichkeiten mit Tellern der Serie "Die Zeche an der Ruhr" von Hans W. Pause auf.

Inscription

Vorderseite: "Zeche Graf Schwerin", "Castrop-Rauxel".

Material/Technique

Porzellan * gebrannt, bedruckt, glasiert

Measurements

Height
28 mm
Diameter
245 mm
Weight
460 g
Created Created
1961
Germany
[Relation to time] [Relation to time]
1940
1939 1982
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.