museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Kind of relationshipIntellectual creationx
PlaceMansfeld-Südharzx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Häckelkopf

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030002911001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=57708&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Häckelkopf aus bronziertem Metall mit einem preußischen Adler an der Rückseite der Schafttülle sowie einem bartenähnlichen Blatt mit nach hinten geschwungener Schneide und Reliefmotiven aus dem Mansfelder Kupferschieferbergbau
Das Objekt ist in einer hellblauen Schatulle verpackt.

Mansfelder Häckel: Auf der einen Seite des Blattes ist von dem Helmeinschub ausgehend ein Bergmann in Paradeuniform vor einem Rad und (vermutlich) dem Dampfzylinder der Hettstedter Dampfmaschine mit Fliehkraftreglern zu sehen. In der linken Hand hält der Bergmann ein Buch, in der rechten eine Kupferschieferplatte mit einem Fisch, der für die berühmten Fischfossilien im Mansfelder Kupferschiefer (Zechstein) steht. Auf der Gegenseite des Blattes ist in der Spitze ein Bergmann mit Öllampe (möglicherweise eine Mansfelder Schelle) in der linken Hand zu sehen. Unter der Lampe befindet sich ein Achselbrett, welches Bergleute nutzen, um bei der Fahrung auf dem Bauch ihren Arm zu schützen. Der Blick des Bergmanns ist auf eine niedrige Strecke gerichtet, in der ein Bergmann mit breitkrempigem Hut auf dem Bauch robbend eine am Fußgelenk befestigte Kiste mit Fördergut hinter sich herzieht.

Material/Technique

Messing, Kunststoff, Textil *

Measurements

Length
25 mm
Width
105 mm
Height
120 mm
Weight
460 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.