museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Kind of relationshipPublishedx
PlaceBerlin Anhalter Bahnhofx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Berlin-Kreuzberg: Anhalter Bahnhof, Außenansicht

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-4-182]
Berlin-Kreuzberg: Anhalter Bahnhof, Außenansicht (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Holzstich von Bothe (nach Zeichnung von Neubauer), 1880
Die Darstellung bildet die erste von zwei Abbildungen zum im Jahr der Fertigstellung des Gebäudes anonym erschienenen Textbeitrag "Das neue Empfangsgebäude der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn in Berlin" in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt (Leipzig) 1880, Nr. 18, S. 295–298, hier S. 296. (Der Text liegt im Archiv nicht vor.)
Links neben dem Bahnhofsgebäude die Einmündung der Möckernstraße mit dem Eckhaus Nr. 38 (nach 1945 Grundstück Stresemannstraße 71), rechts vom Bahnhofsgebäude das Gebäude der Königlichen Eisenbahn-Inspektion Askanischer Platz 5 an der (nicht sichtbaren) Ecke zur Schöneberger Straße.

Provenienz: Erworben 2021.

Inscription

In der Darstellung sign. re. u. "Bothe sc.[?]"
Unter der Darstellung mi. halbfett gedruckt betitelt "Der neue Anhalter Bahnhof in Berlin: Außenansicht." Darunter mi. "Originalzeichnung von Neubauer."

Material/Technique

Holzstich (Rückseite bedruckt), im Passepartout

Measurements

Bildgröße: 12,3 x 18,3 cm; Blatt stark beschnitten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.