museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Kind of relationshipPublishedx
PlaceMärkischer Kreisx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gartenbuch: Henriette Davidis: "Der Küchen- und Blumen-Garten für Hausfrauen" (1879)

Deutsches Kochbuchmuseum [KoM 1989/0065]
Gartenbuch: Henriette Davidis: "Der Küchen- und Blumen-Garten für Hausfrauen" (1879) (Deutsches Kochbuchmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Kochbuchmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Volltitel: Der Küchen- und Blumen-Garten für Hausfrauen. Praktische Anleitung zur möglichst vorteilhaften Kultur der bekannten Gewächse für Küche und Keller, nach den Monaten geordnet, und Anleitung zur Kultur des Blumen-Gartens. Nebst einem Anhange: Bemerkungen über bewährte Heilkräfte verschiedener Gartengewächse als Haus- und Hülfsmittel. Auf eigene und langjährige Erfahrungen praktischer Gartenfreunde gegründet von Henriette Davidis Ehrenmitglied der praktischen Gartenbau=Gesellschaft in Bayern.

12. Auflage, 402 Seiten in Frakturschrift.

Halbband mit verblasster Beschriftung auf dem Buchrücken und rauen, verblassten Stellen auf Vorder- und Rückseite. Ecken und Kanten sind stark bestoßen. Die Seiten sind gebräunt und teilweise gelockert. Einige wenige Seiten sind rissig. Im vorderen Vorsatzblatt ist handschriftlich ein Name angebracht

Material/Technique

Papier, Pappe / gebunden

Measurements

H 19 cm x B 14 cm x T 2 cm

Published Published
1879
Julius Baedeker (Verlag)
Iserlohn
Printed Printed
1879
C. Grumbach (Druckerei)
Leipzig
1878 1881
Deutsches Kochbuchmuseum

Object from: Deutsches Kochbuchmuseum

Das Deutsche Kochbuchmuseum ist eine Außenstelle des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.